Grundkurs Systemische Organisations-Entwicklung 2

Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung

Die Teilnehmenden lernen auf Basis der «Landkarten der Transformation» und der damit verbundenen zentralen Modelle (Ganzheitliches Systemkonzept, Entwicklungsphasen, Systemprinzipien, Basisprozesse der OE), wie Veränderungsprozesse in Unternehmen maßgeschneidert und punktgenau gestaltet und kompetent begleitet werden können.

Die zentralen Modelle der Landkarte, vielfältige Methoden und Instrumente werden anhand konkreter Fallbeispiele der Teilnehmenden praxisnah reflektiert und angewendet. Dabei ist uns die Beratungshaltung besonders wichtig:

  • Wir verstehen Organisationen als sich selbst entwickelnde und systemisch vernetzte Organismen.
  • Organisationsentwicklungs-Beratung sehen wir als zielgerichtete Prozessbegleitung mit gleichzeitiger Ressourcen- und Potentialaktivierung der Organisation und ihrer Menschen.
  • Die verwendeten Modelle und Formate bieten Orientierung zur gestaltbaren Nutzung im Sinne der Ziele des Klientensystems.

Zielsetzung

Das Seminar erweitert die Fähigkeiten der teilnehmenden, Beratungsprozesse ganzheitlich, systemisch und systematisch mit ihren Klient:innen zu planen und durchzuführen. Die Teilnehmenden sind insbesondere in der Lage, ihre Beratungsprozesse und Workshops differenziert, methodisch vielfältig und am Bedarf der Klient:innen zielorientiert zu gestalten.

Methoden

Das Seminar hat Werkstatt-Charakter. Die Teilnehmenden bringen konkrete Aufgabenstellungen für OE- bzw. Innovationsprojekte mit. Für diese Aufgabenstellung werden Designs und Vorgehensvorschläge erarbeitet, wobei die Seminarleitung Methoden und Instrumente anbietet. Die Erfahrungen aus den Fallbeispielen werden reflektiert, generalisiert und durch Konzepte und Theorien angereichert.

Beispiele für die Praxisfallarbeit: Organisationen und ihre Kultur ganzheitlich erkunden, Auftragsklärung mit den „Landkarten der Transformation“, Ziele der Veränderung gemeinsam mit Klient:innen herausarbeiten, Workshops zieldienlich und methodisch strukturiert gestalten, längere Organisationsentwicklungsprozesse mit dem Kundensystem kooperativ planen und umsetzen.

Die Fortbildung verbindet auf der Basis des Buches „Landkarten der Transformation. Syntaktisch-hypnosystemische Entwicklungsberatung» auf einmalige Art und Weise die hypnosystemische Haltung und Methodik mit den seit Jahrzehnten bewährten Trigon-Modellen und den Formaten von SySt, die so vermittelt werden, dass sie in Organisationsentwicklungsprozesse eingesetzt werden können.

Wie die vermittelten Modelle und Instrumente sind auch die im Seminar eingesetzten Methoden vielfältig: Kognitive und intuitive bzw. sozial-künstlerische Methoden (Farbmethoden, Pantomime, Bewegungsübungen) sowie der Miteinbezug somatischer Reaktionen, systemische Miniaturen, systemische Format- und Strukturarbeit.

Die Teilnehmenden erhalten umfassende Unterlagen und einen umfangreichen Instrumentenkoffer.

Zielgruppen

Berater:innen, Führungskräfte, Unternehmer:innen, Projektleiter:innen, Coaches, Mediator:innen und Trainer:innen

  • Erfahren Sie die zentralen Modelle der «Landkarten der Transformation»:
  • Organisation als System : Ganzheitlicher Blick auf Organisationen - Ganzheitliches Systemkonzept der 7 Wesenselemente
  • Organisation in Entwicklung: Entwicklungsprinzipien und -phasen von Organisationen
  • Systemprinzipien in der Organisationsentwicklung
  • Ziel-Weg-stimmige Prozessgestaltung : Gestaltung von Veränderungsprozessen mit den sieben Basisprozessen der Organisationsentwicklung
  • Ziele und Ansätze der Organisationsentwicklung
  • Vertiefung Bewusstseinsbildungs- und Zukunftsgestaltungsprozesse
  • Praxisfall- und Designarbeit
  • Anwendung diverser Instrumente und Formate

  • Arbeit mit den «Landkarten der Transformation»
  • Vertiefung Change-Management-Prozesse: Ziel-weg-stimmige Gestaltung von Veränderungsprozessen, Organe für die Veränderung, Hypnosystemische Auftrags-Klärung für OE-Prozesse
  • Vertiefung Lernprozesse: Ganzheitlicher Lernzyklus nach Kolb
  • Vertiefung Informationsprozesse: Wie können die Menschen transparent und zieldienlich ins Bild gesetzt werden? Hypnosystemische Sprachmuster für die Information und Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Vertiefung Psychosoziale Prozesse: Umgang mit „Widerstand“, Ambivalenz-Management, Seitenmodell und Bedürfnisorientierung, Glaubenspolaritäten-Schema als Ressourcenintegration und potenzialfokussierte Teamentwicklung
  • Vertiefung Umsetzungsprozesse: vom Wunsch zum Willen, Begleitung und Unterstützung beim Tun
  • Praxisfall- und Designarbeit verbunden mit der Anwendung diverser Instrumente

Trainer:innen

Julia Andersch

Umfang

Modul 2: Drei Tage

Beachten Sie, dass der Besuch des zweiten Moduls nur mit der vorherigen Teilnahme an Modul 1 möglich ist.

Ratenzahlung

Wir helfen Ihnen gern dabei, die passende Finanzierung zu finden.

Anmeldung

Datum
Mi. 06.05.2026 - Sa. 09.05.2026
Ort
Investition

Event

Form/ticket icon Symbol
Investition
1.300,00 € zzgl. MwSt.
1.547,00 € inkl. MwSt.
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 20

Grundkurs Systemische Organisationsentwicklung II

Anmeldung zur Warteliste.

Sie haben den ersten Platz auf der Warteliste.

Form/ticket icon Symbol
Bundle-Angebot Md. 1+2
2.400,00 € zzgl. MwSt.
2.856,00 € inkl. MwSt.
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 100

Grundkurs Systemische Organisationsentwicklung I und II

Anmeldung zur Warteliste.

Sie haben den ersten Platz auf der Warteliste.

Sie haben Fragen?

Gerne berate ich Sie persönlich

Weitere Angebote

SYSCOACH GmbH
Fraunhoferstraße 16
80469 München
T. 089 / 12 307 742
info@syscoach.de
www.syscoach.de
[rapidmail_form]

Newsletter