Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
Training nach dem Konzept von M. B. Rosenberg
Worte können Türen öffnen - oder schließen.
Was wir sagen führt oft zu Kränkungen und Abwehr, bei uns selbst oder bei anderen. Die Haltung und das Handwerkszeug der Konstruktiven Kommunikation hilft bei der Übersetzung dessen, was wir in der Hitze des Gefechtes meist spontan auf den Lippen haben: Vorwürfe, Ärger, Frust, Forderungen ..., die zielsicher dazu führen, dass der Kommunikationsrolladen des Gegenübers nach unten geht. Statt Macht und Recht haben zu wollen, sage ich konstruktiv, worum es geht, was ich brauche und worum ich den anderen bitte. So erhöhe ich die Wahrscheinlichkeit selbst gehört zu werden und die Bereitschaft zur Kooperation.
Ihr Nutzen:
Sie lernen welche Haltung und Gesprächstechnik hilft, schwierige Gespräche konstruktiv zu gestalten, um kooperative Lösungen zu erzeugen. Sie entwickeln klare und wertschätzende Formulierungen, die Ihnen helfen, Unterstützung für Ihre Ziele zu bekommen. Sie können hinter Vorwürfen und Kritik die eigentliche Interessen und Bedürfnisse Ihres Gegenübers erkennen und bleiben somit unterstützend, ohne sich selber dabei aufzugeben.
Inhalte:
- Blockierende Sprachmuster erkennen
- Eskalationsstufen
- Grundlagen konstruktiver Konfliktlösung nach M.B. Rosenberg
- Mein Konfliktverhalten und die dahinterliegenden Bedürfnisse und Interessen
- Vom (ver)Urteil(en) zur Kooperation
- Die vier Schritte konstruktiver Konfliktbearbeitung
- Nein sagen bzw. hören und die Kooperation erhalten
- Arbeit an Ihren Fragestellungen
- Konstruktives Feedback
Methoden:
Impulsvortäge, Übungen, Reflexion im Plenum, Fallbearbeitung an konkreten Fällen
Normalpreis für Firmenzahler.
* Der Spezialpreis gilt für Privatpersonen, bzw. Selbstzahler.
Preis
Preis:
€ 357,00
€ 357,00 inkl. MwSt.
Spezialpreis*:
€ 238,00
€ 238,00 inkl. MwSt.
* Erläuterung siehe Seminarbeschreibung
Referentin
Ort
- SYSCOACH
- Fraunhoferstraße 16 Rgb., 80469 München
Zeitblöcke
Datum | Zeit |
---|---|
Fr 02.02.24 | 17:00–20:30 Uhr |
Sa 03.02.24 | 10:00–17:00 Uhr |
So 04.02.24 | 10:00–14:00 Uhr |