Vielleicht denkst du gerade: Noch eine Weiterbildung? Noch eine Entscheidung? Aber irgendwas in dir spürt: Da steckt mehr ....
Diese DGSF Checkliste ist für Menschen, die beruflich mit Menschen arbeiten oder es möchten - und die das Gefühl haben, in ihrer bisherigen Ausbildung oder Praxis fehlt etwas Entscheidendes. Etwas, das ihnen hilft, Gespräche wirklich zu führen. Menschen wirklich zu begleiten.
Was dich hier erwartet: Klarheit, Orientierung und konkrete Schritte - damit du prüfen kannst, ob eine Systemische BeraterInnen-Ausbildung (DGSF) zu dir passt.
SCHRITT 1 – Werde dir klar, warum du Veränderung willst
Checkliste - Trifft etwas davon auf dich zu?
Ich will mich auch in schwierigen Gesprächen sicher fühlen.
Ich möchte professionell begleiten und mich dabei wirksam erleben.
Ich will ein fundiertes System, nicht nur lose Techniken.
Mini-Impuls: Notiere in 3 Sätzen, warum du (heute!) über Weiterbildung nachdenkst.
SCHRITT 2 – Verstehe, was systemische Beratung wirklich ist
Systemische Beratung ist keine Therapie, sondern ein professioneller Begleitprozess, der Menschen hilft, ihre eigenen Lösungen zu entwickeln - sei es in der Familie, in der Beziehung oder im Job.
Sie basiert auf einer Haltung der Achtung, Klarheit und dem Glauben an Ressourcen und die Wechselwirkungen in einem System (was aus wenigen oder vielen Personen bestehen kann.
Selbsttest: In welchen deiner Gespräche hast du bereits systemisch gedacht?
SCHRITT 3 – Finde heraus, ob du zu uns passt
Checkliste - Trifft etwas davon auf dich zu?
Ich will Menschen begleiten - nicht heilen.
Ich arbeite gerne mit echten Geschichten, nicht nur Theorien.
Ich will Beratung lernen, die lebensnah ist - nicht abgehoben.
Ich will meine Persönlichkeit besser kennen lernen und weiterentwickeln.