Coaching
Das Wort Coaching kommt von dem Wort „kutschieren“ und beschreibt die Beziehung zwischen einem Fahrgast (Kunde) und dem Kutscher (Coach). Der Kunde will weg von einer Situation und/oder hin zu einem Ziel. Der Coach unterstützt ihn als Person und mit seinen Methoden, dieses Ziel zu erreichen. Die Erkenntnisse auf dem Weg sind meist so hilfreich wie das Erreichen des Zieles selber.

Einzelcoaching
Person – Rolle – Organisation – Markt
Systemisches Coaching ermöglicht eine neue Begegnung mit der eigenen Persönlichkeit, dem Team und den Vorgesetzten. "Alles wirkt mit allem zusammen." Der Mensch kann nicht losgelöst von seinen privaten, wie auch beruflichen Bezugssystemen agieren und fühlen. In bestimmten Situationen braucht es zur Klärung beruflicher Fragestellungen ein tieferes Einsteigen in die eigene Lebens- und Lerngeschichte. Aus der erlangten Selbst(er)kenntnis entsteht eine solide Basis für Veränderungssvorhaben.
Für Führungkräfte, Projetmanager, Mitarbeitende, Selbständige, wie auch für Privatpersonen bieten wir:
- Führungskräfte-Coaching
- Business-Coaching
- Konflikt-Coaching
- Standortbestimmung und Visionsentwicklung
- Personal-Coaching

Teamcoaching
Ich – Du – Wir – Aufgabe
Das Verhalten des Einzelnen steht immer in Wechselwirkung zum Kontext. Unser Ziel ist es, diese zum Team, wie auch zur Organisation sichtbar zu machen, um daraus neue, für alle stimmige Lösungen zu erarbeiten. Die Wirksamkeit wir gespeist aus dem wertschätzen Umgang miteinander, Klarheit in den Rollen und Funktionen und einer konstruktiven Konfliktkultur.
Der Coach entwickelt mit dem Team ein gemeinsames Verständnis und Strategien wie Zusammenarbeit kooperativ gelingen kann.

Coaching fürs Privatleben
Ich – Familie – Freunde
Der Coach entwickelt mit Ihnen einen wertschätzenden Umgang mit sich und der eigenen Lebens- und Lerngeschichte. Daraus einsteht ein „authentischer Schwung“ der die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft verbindet.
Ziel ist es private Themen wie Konflikte im Freundeskreis und in der Familie zu klären, die bereits länger eine negative Wirkung auf die eigene Lebensfreude und Beziehungen haben.

Coaching für Paare
Autonomie – Verbundenheit – Lebendigkeit – Sicherheit
Jedes Paar hat ein eigenen gemeinsam entwickelten „Tanz“ zwischen Nähe und Distanz, Bewahren und Entwickeln, Versorgen und versorgt werden. Ziel ist es, diesen „Tanz“ in seiner Sinnhaftigkeit zu erkennen, zu würdigen und alternative Lösungswege sowie neue Handlungsspielräume zu entwickeln.
Je nach Entscheidung über Ausmaß und Tiefe des Prozesses finden sowohl die unmittelbaren, als auch die tiefer liegenden Bedürfnisse und Entwicklungswünsche ihre Berücksichtigung.
