Coaching von Führungskräften

Die Selbststeuerung von Führungskräften stärken

Coaching von Führungskräften zielt darauf ab, geplante Ziele mit begrenzten Ressourcen zu erreichen. Es unterstützt Führungskräfte dabei, ihre eigene Kraft zu erhalten und wirksam Lösungen umzusetzen, was auch der Gesundheit der Mitarbeiter zugutekommt. Coaching ist eine individuelle Prozessberatung im beruflichen Kontext, die die Selbststeuerungsfähigkeit der Führungskraft stärkt.

In Unternehmen gibt es oft einen Coachpool, aus dem Führungskräfte einen geeigneten Coach auswählen können. Der Ablauf umfasst ein erstes Kennenlerngespräch, eine Auftragsklärung und die Festlegung von Rahmenbedingungen wie Zeitrahmen und Honorar. Coaching wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, darunter Veränderungen, neue Rollenanforderungen, Konflikte und persönliche Entwicklung.

Der Coachingprozess besteht aus mehreren Sitzungen, in denen die Auswirkungen von Veränderungen reflektiert werden. Ein systemischer Ansatz betrachtet nicht nur das Individuum, sondern auch die Wechselwirkungen im gesamten Kontext. Ziel ist es, neue Perspektiven und Handlungsweisen zu entwickeln.

Coachingformen umfassen Individual-, Team- und Management-Coaching. Dabei ist die Neutralität des Coaches entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Coaching fördert eine wertschätzende Feedbackkultur und unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Sichtweisen und Strategien zu reflektieren.

Insgesamt trägt Coaching dazu bei, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Führungspersonal zu erhalten und zu fördern. Unternehmen sollten Coaching als Teil ihrer Personalentwicklung betrachten, um sowohl die Mitarbeiterbindung als auch die Kompetenzentwicklung zu stärken.

SYSCOACH GmbH
Fraunhoferstraße 16
80469 München
T. 089 / 12 307 742
info@syscoach.de
www.syscoach.de
[rapidmail_form]

Newsletter